1690 Schreib-Almanach 8° Schmidt, Nicolaus Nürnberg

Kalender-ID
04883
Kalender-ID 2
Frankfurt HM Schmidt 1690 in 8
Titel der Reihe
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Schreib-Calender
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Zusatzattribut zum Kalendermacher
(†)
Jahr der Gültigkeit (6)
1690
Privilegium (11)
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Alter und Neuer Kalender
*Herstellung
Ermittelter Kalendermacher (1d)
Druckort (7)
Drucker (Person) (8)
Verleger (Person) (9)
Format
*Handschriftlicher Inhalt
Quantität
groß
Schreibzeitraum (19e)
1690-1691
Schreibraum (20)
Seite
Sprache der Einträge
deutsch
Inhalt der Einträge
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Bemerkung (26)
Daß es sich bei der in die Kalender für 1690 und 1691 einschreibenden Person um dieselbe wie bei den Kalendern für 1696, 1697 und 1698 handelt, folgt aus dem Vergleich der Handschrift. Die Ermittlung des Namens der Schreiberin (3.7.1670– 9.11.1739) gelang anhand der Notizen in den Kalendern für 1696 und 1697 sowie den autobiographischen Eintragungen ihres Mannes Johann Philipp Münch (31.5.1663–4.9.1743) in den Kalendern für 1739 und 1743. Sie lebten in Frankfurt am Main, wo sie seit 1737 den Pfarrer Johann Balthasar Faust als neuen Beichtvater bekamen (Notiz im Kalender für 1737).
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2025-02-02