1739 Der Teutsche Michel ChristenCalender 4° J. C. M. v. C. Idstein

Kalender-ID
04886
Kalender-ID 2
Frankfurt HM J C M v C (Idstein) 1739
Titel der Reihe (4)
Der Teutsche Michel ChristenCalender
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Der Teutsche Michel: Welcher in einem nützlichen und Lehr-reichen ChristenCalender [...] anmuthige und nützliche Materien mittheilet; und vor Augen leget.
Kupfertitel des Exemplars (2)
Teutscher Michel
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1739
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Verbesserter, Neuer und Alter Kalender
Prognostikum
Titel des Prognostikums (25)
Practica, oder zweyter Theil des Calenders
*Herstellung
Druckort (7)
Drucker (Person) (8)
Verleger (Person) (9)
Format
*Handschriftlicher Inhalt
Quantität
groß
Schreibzeitraum (19e)
1736-1743
Schreiber (19)
Authentifizierung durch Person
Schreibraum (20)
durchschossenes Blatt
Innendeckel
Monatstafel
Sprache der Einträge
deutsch
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Bemerkung (26)
Die Kalender für 1736 bis 1743 enthalten zahlreiche autobiographische Eintragungen des Schreibers Johann Philipp Münch (31.5.1663–4.9.1743). Er war mit Maria Salome Münch (3.7.1670–9.11.1739) verheiratet. Diese hatte ebenfalls in Kalender eingeschrieben. Im Kalender für 1739 notierte Münch den Tod seiner Frau am 9. November 1739 und dazu weitere biographische Einzelheiten.
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2025-02-02