1673 SchreibCalender 4° Neubarth, Christoph Breslau

Kalender-ID
00356
Kalender-ID 2
UB Dresden Neubarth 1673
Titel der Reihe (4)
SchreibCalender
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
SchreibCalender
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1673
Horizont (Ort) (10)
Horizont (Polhöhe) (10)
51°
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Neuer und Alter Kalender
Signatur VD (16a)
VD17 14:671814C
Prognostikum
Titel des Prognostikums (25)
Astrologische Practica
Signatur VD (16b)
VD17 14:671825S
*Herstellung
Druckort (7)
Drucker (Person) (8)
Verleger (Person) (9)
Format
*Handschriftlicher Inhalt
Quantität
groß
Schreibzeitraum (19e)
1673-1674
Schreiber (19)
Schreibraum (20)
Spalte
Sprache der Einträge
deutsch
Inhalt der Einträge
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Bemerkung (26)

Der Schreiber ist männlich, weil er im Monat Juni von seiner Frau schrieb („ist meine Frauw Communicirt worden“). Der Schreiber ist katholisch, weil er einen Neuen und Alten Kalender verwendete. Der Schreiber ist Handwerker, weil er von vielen Glasern schrieb, denen er Geld gab oder die bei ihm übernachteten.

Die Baumannschen Erben werden als weiblich angenommen, weil die Tochter Rosina von Georg Baumann III. den Verlag bis 1676 weiterführte (Reske, 2015, S. 139).

Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2021-04-01