1821 Königl. Schleswig-Holsteinischer Cantzley- und Contoir- Schreib-Calender 8° Stiller, Ferdinand Altona
Kalender-ID
04101
Kalender-ID 2
Potsdam BLHA Stiller Kanzley 1821 in 8
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Königl. Schleswig-Holsteinischer Kanzley- und Contoir- Schreib-Calender
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1821
Horizont (Ort) (10)
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Allgemeiner Reichskalender
*Herstellung
Druckort (7)
Drucker (Person) (8)
Verleger (Institution) (9)
Format
8°
*Handschriftlicher Inhalt
Quantität
groß
Schreibzeitraum (19e)
1821-1821
Schreiber (19)
Kommentar zur Authentifizierung
Besitzvermerk
Schreibraum (20)
durchschossenes Blatt
Seite
Sprache der Einträge
deutsch
französisch
Inhalt der Einträge
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Signatur
37 Lübbenau 5713
Bemerkung (26)
Der Besitzvermerk lautet: „Anschreibekalender 1821. des Grafen Rochus Lynar“. Dieser Rochus von Lynar war vermutlich jener (1745–1825), der als Generalleutnant in dänischen Diensten Stand.
Bei Verlag ist das Druck- und Verlagshaus der Zeitung „Altonaischer Mercurius“ gemeint; vgl. dazu Holger Böning: Geschichte der Hamburger und Altonaer Presse. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches. 2 Bände. Bremen 2020. Hier Bd. 2, S. 36–41.
Bei Verlag ist das Druck- und Verlagshaus der Zeitung „Altonaischer Mercurius“ gemeint; vgl. dazu Holger Böning: Geschichte der Hamburger und Altonaer Presse. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches. 2 Bände. Bremen 2020. Hier Bd. 2, S. 36–41.
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2024-02-29
2025-04-30