1678 Speis- und Keller-Calender 4° Schindler, Wolfgang Erich Sulzbach

Kalender-ID
04789
Kalender-ID 2
Zwickau RSB Schindler 1678
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Speis und Keller-Calender. Mit beygefügten frölichen und traurigen Begebenheitern
Kupfertitel des Exemplars (2)
Speiß und Keller Calender mit Beÿgefügten Frölich- und Traurigen Begebenheitern
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1678
Horizont (Ort) (10)
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Alter und Neuer Kalender
Signatur VD (16a)
VD17 27:714480S
Prognostikum
Titel des Prognostikums (25)
Grosse Practica
Signatur VD (16b)
VD17 27:714481Z
*Herstellung
Ermittelter Kalendermacher (1d)
Verifikationsgrad des ermittelten Kalendermachers
?
Druckort (7)
Drucker (Person) (8)
Verleger (Person) (9)
Format
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Signatur
Fl. 7.7.130
Bemerkung (26)
Möglich ist, daß es sich bei dem Namen „Wolfgang Erich Schindler“ um ein Pseudonym handelt. Rosmarie Zeller vermutet als den eigentlichen Verfasser des Kalenders den aus Zethlingen in der Altmark stammenden Johannes Praetorius (22.10.1630–25.10.1680), der in Leipzig lebte und zahlreiche Schriften verfaßte.
Vgl. Zeller, Rosmarie: Arcana, Kochrezepte, Heilmittel und Historien. Untersuchung dreier Sulzbacher Kalender des 17. Jahrhunderts. In: Klaus-Dieter Herbst und Werner Greiling (Hrsg.): Schreibkalender und ihre Autoren in Mittel-, Ost- und Ostmitteleuropa (1540–1850). Bremen 2018, S. 233–249, hier S. 246–248.

Die aktuelle VD17-Verlinkung führt zu einem anderen Exemplar.
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2025-03-26