1800 Hessen-Casselischer Calender 4° N.N. Kassel
Kalender-ID
04624
Kalender-ID 2
Bückeburg NLA NN Hessen Casselischer 1800
Titel der Reihe
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Hessen-Casselischer Calender
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1800
Privilegium (11)
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Verbesserter, Neuer und Alter Kalender
Prognostikum
Titel des Prognostikums (25)
[ohne eigenen Titel]
*Herstellung
Druckort (7)
Drucker (Institution) (8)
Verleger (Institution) (9)
Format
4°
*Handschriftlicher Inhalt
Quantität
groß
Schreibzeitraum (19e)
1782-1815
Schreiber (19)
Schreibraum (20)
durchschossenes Blatt
Innendeckel
Sprache der Einträge
deutsch
Inhalt der Einträge
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Signatur
Dep. 66, Nr. 339
Bemerkung (26)
Die Materialien im Depositum 66 stammen aus dem Familienarchiv der Freiherren von Ditfurth auf dem Gut Dankersen. In die Kalender für 1750 bis 1781 haben mehrere Hände eingeschrieben, die hier als „Ditfurth, N.N. von“ zusammengefaßt werden. Ab dem Kalender für 1782 wird der Schreiber Georg V. von Ditfurth (1742–1815) gewesen sein. Vielleicht war er auch der Schreiber in den Kalendern für 1768 (Nr. 312), 1770 (Nr. 313), 1771 (Nr. 314) und 1780 (Nr. 319), denn auch in diesen notierte der Schreiber wie später Georg V., daß er seiner Frau Geld gegeben hat.
An gleicher Stelle (Dep. 66, Nr. 340–351) werden 12 weitere „Hessen-Casselische Calender“ für die Jahre bis 1815 aufbewahrt, die Georg V. von Ditfurth mit Notizen im Sinne eines Haushaltsbuchs füllte.
An gleicher Stelle (Dep. 66, Nr. 340–351) werden 12 weitere „Hessen-Casselische Calender“ für die Jahre bis 1815 aufbewahrt, die Georg V. von Ditfurth mit Notizen im Sinne eines Haushaltsbuchs füllte.
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2025-01-08