1683 Geschicht-Calender 4° Wandersmann, Fliegender Leipzig
Kalender-ID
04794
Kalender-ID 2
Zwickau RSB Wandersmann 1683
Titel der Reihe
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Gantz neu erfundener warhafftiger Geschicht-Calender
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1683
Horizont (Ort) (10)
Widmungsadressat (12)
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Alter und Neuer Kalender
Prognostikum
Titel des Prognostikums (25)
Kurtze/ iedoch gnugsame Practica
*Herstellung
Druckort (7)
Drucker (Person) (8)
Verleger (Person) (9)
Format
4°
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Signatur
Fl. 7.7.146
Bemerkung (26)
Das Titel-Kupfer zeigt den fliegenden Wandersmann, der von Schwänen durch die Luft gezogen wird. Damit wird Bezug genommen auf die in der Textspalte des Kalendariums wiedergegebene Geschichte des Spaniers Domingo Gonzales, der 1696 den Flug durch die Luft mittels Schwänen ersonnen hatte.
Vgl. Herbst, Klaus-Dieter: Klaus-Dieter Herbst: Leipzig als Druckort von Kalendern in der Frühen Neuzeit. In: Detlef Döring (Hrsg.): Leipzigs Bedeutung für die Geschichte Sachsens. Politik, Wirtschaft und Kultur in sechs Jahrhunderten. Leipzig 2014 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 7), S. 347–398, hier S. 381.
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2025-03-26