1715 Der klugen Sibyllen Astrologischer Weissagungs-Calender 4° Freymund, Ernst (Ps.) Nürnberg

Kalender-ID
05698
Kalender-ID 2
Nürnberg BSA Freymund 1715
*Gedruckter Inhalt
Haupttitel des Exemplars (3)
Der Astrologischen Sibyllen Sinnreiche Weissagungen/ Welche in diesem Stadt- und Land-Calender gegeben werden
Kupfertitel des Exemplars (2)
Der klugen Sibyllen Astrologischer Weissagungs-Calender
Kalendermacher/Pseudonym (1)
Jahr der Gültigkeit (6)
1715
Privilegium (11)
Horizont (Ort) (10)
Sprache des Drucks
deutsch
Kalendarium
Kalenderzählung (5)
Verbesserter und Alter Kalender
Prognostikum
Titel des Prognostikums (25)
Der klugen Sibyllen Astronomische Practica
*Herstellung
Ermittelter Kalendermacher (1d)
Druckort (7)
Format
*Handschriftlicher Inhalt
Schreiber (19)
Verwahrende Institution (gesamter Kalender)
Signatur
Rep. 129, Nr. 279/19
Bemerkung (26)
Im Kapitel „Von denen Finsternissen“, die für Nürnberg gerechnet sind, heißt es ferner: „Wie sich diese Finsterniß an einigen andern Orten sichtbar darstellen wird/ ist im Christen- Juden- und Türcken-Kalender/ wie auch im Himmels-Bothen/ berechnet zu ersehen.“ (Zweiter Teil, S. A4b) Diese Stelle verrät Christfried Kirch als Verfasser dieses Sibyllen-Kalenders, denn ein Kalendermacher verwies seine Leser zum Weiterlesen nur auf die von ihm selbst verfaßten anderen Kalender. Der Christen-, Juden- und Türken-Kalender sowie der Himmels-Boten-Kalender waren von Gottfried Kirch begründet worden und wurden von dessen Sohn Christfried (und Witwe Maria Margaretha) fortgeführt.
Die Kalender im Bayerischen Staatsarchiv Nürnberg, die unter Rep. 129, Nr. 273–279 aufbewahrt werden, wurden in den Amtsstuben (in der „Registratur“) der Stadt Rotenburg an der Tauber von 1560 bis 1717 genutzt. Die im Verlauf dieser Zeit einschreibenden Personen werden als „N.N. Hand 168“ zusammengefaßt. Um diese Sammlung an Kalendern geschlossen aufrufen zu können, werden alle Kalender noch einmal mit „N.N. Hand 168a“ gekennzeichnet, d. h. auch solche, die keine Schreibspuren enthalten.
Datum der Erstellung/der letzten Aktualisierung
2025-02-28